Zum Inhalt springen
sic – students' innovation centre
  • Willkommen
  • Das ist [sic!]
    • Über uns
    • Team
    • Alumni
    • Projekte
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • ClimateLaunchpad 2020
    • Climate Launchpad 2019
    • Climate Launchpad 2018
    • Climate Launchpad 2017
    • Climate Launchpad 2016
    • Social Impact Award 2017
  • Kontakt
    • Individuelle Beratung
    • Mitmachen
    • Newsletter
    • Impressum

ClimateLaunchpad 2020




ClimateLaunchpad Austria Final 2020

Die österreichische Ausgabe des ClimateLaunchpads, dem weltweit größten Ideenwettbewerb für nachhaltiges Unternehmertum, schloss am 14. August 2020 mit dem großen nationalen Finale ab.
Acht Teams traten in einer Pitching-Competition gegeneinander an – heuer aufgrund der COVID-19-Maßnahmen erstmalig online.

Nach langer Vorbereitungszeit in über sechs Workshops und einem 3-tägigen Bootcamp, gecoacht von professionellen TrainerInnen aus dem In- und Ausland, erlernten die TeilnehmerInnen Skills wie das Berechnen des Climate Impacts oder das gezielte Einsetzen von Körpersprache bei Präsentationen.
Die Teams pitchten ihre Ideen von zu Hause aus online vor einer Jury bestehend aus fünf SpezialistInnen (u. A. mit Michael Ambros vom Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit), die sich im Talent Garden Vienna zur Bewertung zusammengefunden haben. Das Finale wurde gestreamt und kann unter folgendem Link nachgeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=hEOf3ut4JPs&t=4296s

Die Gewinnerteams qualifizieren sich für europäische Finale im Herbst.

Keynote: Roland Wenidoppler. Serial entrepreneur, advisor & investor in cleantech and renewable energy infrastructure companies.

Die Gewinnerteams des ClimateLaunchpad Austria 2020:

1. Platz: Legendary Vish (3D-gedruckte, pflanzenbasierte Fischprodukte)
2. Platz: AeroSQAIR (Moosinstallationen zur Verbesserung von Raumluft in U-Bahnstationen)
3. Platz: Soapy (Puderseifenspender)

Weitere Teams (in alphabetischer Reihenfolge):

Epiclay (modulares Green-Wall-System)
ForThem Solutions (biologisch-abbaubare Plastikalternativen)
Inoqo (Einkaufsapp zum Nachverfolgen des Social & Environmental Impacts)
Keine Mærchen (Lachsubstitut aus Karotten)
Uptraded (online Kleidertauschplattform)

Country Leads des ClimateLaunchpad Austria 2020:
Felix Mayer
Paul Dragaschnig
Stefan Robinig
Stefan Zuntermann

Organisation:
[sic!] – students‘ innovation centre

Streaming link: https://youtu.be/hEOf3ut4JPs


Thanks to our partners:
ERGO | Wirtschaftsagentur Wien – Vienna Business Agency | BOKU – Universität für Bodenkultur Wien | OekoBusiness Wien | klima:aktiv | Impact Hub Vienna | INiTS Gründerservice | PRIME MOVERS | EIT – European Institute of Innovation and Technology | Climate-KIC | Startup300 | Social Impact Award

ClimateLaunchpad Austria 2020
_______________________________________

ClimateLaunchpad ist der weltweit größte Ideenwettbewerb für nachhaltiges Unternehmertum.
Um die negativen Auswirkungen des Klimawandels durch innovative Ansätze zu bewältigen, richtet sich der Contest an Personen mit ökologisch nachhaltigen Geschäftsideen im Anfangsstadium.
Die TeilnehmerInnen werden durch Training, Coachings und einem breiten Netzwerk unterstützt.

INFO: Aufgrund der Maßnahmen der Österreichischen Bundesregierung zur aktuellen Situation (COVID-19) findet ClimateLaunchpad 2020 online statt.

In der ersten Phase des ClimateLaunchpads wirst du während eines Bootcamps und Follow-Up Workshops von professionellen TrainerInnen online gecoacht, die dir dabei helfen, sowohl deine Idee als auch deine persönlichen Skills auszubauen.
Du wirst u. a. deine Zielgruppe definieren, pitchen, Kundenbefragungen durchführen, lernen, deinen CO2-Ausstoß zu messen und vieles mehr – immer unter der Anleitung von ExpertInnen aus den jeweiligen Bereichen.

ClimateLaunchpad heißt sämtliche Ideen und Innovationen in der Startphase herzlich willkommen, welche das Potenzial zur CO2-Reduktion in unsere Atmosphäre besitzen: Egal ob aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Mobilität, Nahrung und Landwirtschaft, Industrietechnik oder anderen Branchen.

ClimateLaunchpad wurde 2014 gegründet und ist Teil des Entrepreneurship Angebots des Climate-KIC, unterstützt von der Europäischen Union.
Der Bewerb wird weltweit in über 50 Ländern durchgeführt.

______________

Was bisher geschah:
Nach zahlreichen Bewerbungen haben sich insgesamt acht hochkarätige Ideen aus ganz Österreich für das ClimateLaunchpad Austria 2020 qualifiziert. Die von der Jury ausgewählten Teams erwartet professionelles Coachings. Gestartet wurde der Weg zum Finale mit dem 3-tägigen Boot Camp, angeleitet von Business Angel und CleanTech-Urgestein Rom Bloemers. Während der FollowUp-Workshops wird das Erlernte vertieft – folgende TrainerInnen betreuten die Module:

– Modul 1 „Customer Discovery“: Magdalena Binder, Program Manager Accelerator (The Ventrury)
– Modul 2 „Assumptions“: Gloria Bottaro, Lehrbeauftragte für Knowledge Creation (Universität Wien)
-Modul 3 „Experiment Design“: Gareth Lewis, Innovation Manager (Happone)
-Modul 4 „Competitive Advantage“: Johannes Naimer-Stach, Country Manager Austria (Climate KIC)
-Modul 5 „Jobs To Be Done“: Julia Weber, Innovation Manager (ÖBB)
-Modul 6 „Pitching“: Okan McAllister, Entrepreneur (Prime Movers)

Bleib am Laufenden:
https://www.facebook.com/sic.vienna/

Newsletter

Du willst wissen welche Veranstaltungen demnächst statt finden, und auf dem neuesten Stand bleiben? Dann melde dich für unseren sic!en Newsletter an:

Kontakt

  • Boku Base, Peter Jordan Straße 82 Ilse Walentin Haus, 2. Stock, ­1190 Wien
  • office@sic-vienna.at

Social Media

Rechtliches

Impressum und Datenschutz

Sitemap
  • Willkommen
  • Das ist [sic!]
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Das [sic!] ist die erste studentische Ideen- und Umsetzungsschmiede für ökologisch-soziale Projekte, Initiativen und Unternehmen in Wien.
Theme von Colorlib Powered by WordPress